Indem Sie das Potenzial der Schweizer Wälder nutzen, gewinnen Sie mit der Fernwärme nicht nur eine erneuerbare, sondern auch nachhaltige und regionale Energiezufuhr. Mit der ökologischen Wärme- und Stromproduktion wurde im Winter 2021/2022 gestartet. Die ersten Ortschaften, die versorgt werden, sind Siebnen, Galgenen, Lachen, Altendorf und Pfäffikon. Übergangslösungen für die Wärmelieferung im Versorgungsgebiet sind schon jetzt möglich.
Dank unserem Heizkostenrechner können Sie einfach und bequem Ihre möglichen Heizkosten mit Fernwärme berechnen. Heizen Sie nachhaltig und preiswert und testen Sie unseren Preisrechner. Alles was Sie machen müssen, ist Ihre Adresse eingeben - den Rest erledigt der Rechner. Haben Sie Fragen zur Fernwärme oder zur Zusammensetzung des Preises? Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Oder füllen Sie ganz einfach unser Interessentenformular online aus, damit wir Sie noch besser beraten können.
Wie findet die Fernwärme den Weg in dein Gebäude? Und welche Schritte sind dazu nötig?
🗺️ Der Anschluss ans Fernwärmenetz beginnt mit der Festlegung des Leitungsverlaufs und dem Einholen der nötigen Genehmigungen.
📐 In der Planungsphase werden Leitungsdurchmesser, Material und Statik bestimmt, um einen effizienten und langlebigen Betrieb sicherzustellen.
🧱 Dann wird der Baugrund untersucht, um Überraschungen zu vermeiden.
🚧 Im nächsten Schritt folgt der Tiefbau: Der Graben wird geöffnet und die Leitung sorgfältig verlegt.
🔍 Die einzelnen Rohrstücke werden verschweisst, geprüft und mit Lecküberwachungsdrähten ergänzt.
⛏️ Nach erfolgreicher Druckprüfung wird der Graben wieder aufgefüllt.
🗂️ Zum Schluss erfolgt die Dokumentation aller Arbeitsschritte.
🔧 Ein Wartungssystem sorgt dafür, dass die Leitung auch langfristig zuverlässig funktioniert.
Weitere Informationen zum Leitungsbau findest du auf unserer Webseite👉 Link in der Bio.
#energieausserschwyz #easz #spürbar #nachhaltig #nachhaltigkeit #fernwärme #ökostrom #biomasse #erneuerbar #regionalität #leitungsbau
Bei der Erschliessung des Rüttimann Areals in Siebnen haben wir beim Bau der Fernwärmeleitung den Boden gezielt geschont.🌱 Wir legten die Trasse schmal an, bewahrten so Bäume und Grünflächen.🌳 Die Fernwärmeleitung wurde in eine Rundkorn-Kiesschicht eingebettet. Zusammen mit dem Isoliermaterial hat die Leitung so über viele Jahre genug Raum um die Wärmeausdehnung aufzunehmen. 🛠️ Ein möglichst schonender Leitungsbau ist wichtig, damit Natur und Boden langfristig erhalten bleiben.🌍
#energieausserschwyz #easz #spürbar #nachhaltig #nachhaltigkeit #fernwärme #ökostrom #biomasse #erneuerbar #baustelle
🏔️ Frühjahrsschwinget Pfäffikon 2025 – wir waren dabei!
Als Hauptsponsor haben wir 500 🐰 Spitzbueb-Osterhasen verteilt & viele spannende Gespräche über nachhaltiges Heizen mit Fernwärme geführt 🔥
Danke für euren Besuch und den tollen Austausch! 🙌
#Frühjahrsschwinget #EASZ #PfäffikonSZ #Fernwärme #Spitzbueb #NachhaltigHeizen #Schwingsport
Wir sind stolze Sponsorin vom Frühjahrsschwinget, der am Ostermontag in Pfäffikon am See stattfindet.🥳 Es freut uns sehr, diesen regionalen und traditionellen Anlass unterstützen zu dürfen und wünschen allen Teilnehmenden viel Spass und Erfolg!💪 Kommt doch auch vorbei 😉
#energieausserschwyz #easz #spürbar #nachhaltig #nachhaltigkeit #fernwärme #ökostrom #erneuerbar #sponsoring #schwingen